Luftdruck
Wartung Der Luftdruck ist von entscheidender Bedeutung. Das Fahren mit Reifen, die nicht richtig gefüllt sind, kann es sehr gefährlich sein. Bei zur niedrigerem Luftdruck kann die Reifentemperatur sehr schnell steigen, und das führt zur Zerstörung des Reifens. Reifendruck bestimmt auch die Lebensdauer der Reifen. Der richtige Druck sorgt für maximale Anzahl vom Kilometer und zufriedenstellender Stabilität, Komfort und gute Straßenhaftung.
Richtiger Luftdruck behält auch die vorgesehene Form der Reifen. Zu wenig Druck oder die falsche Reifenmontage beschleunigt die Laufflächenabnutzung und schafft eine zusätzliche Belastung auf der Reifenkarkasse. Übermäßig hohen Druck verursacht schnelleren Verschleiß in der Mitte der Oberfläche und erhöht Risiko das sich in der Lauffläche die Rissbildungen entfachten. Reifen sollen entsprechende Luftdruckwerte haben wie im Handbuch für die Verwendung von Motorrädern vorgeschrieben ist. Vorgeschriebenen Luftdruck sollten Sie als minimaler Fülldruck aufrechterhalten. Für schnelleres Fahren sollten Sie den Druck um 0,2 bar erhöhen; wenn Sie aber mit viel Gepäck fahren, sollten Sie den Druck am Hinterreifen um 0,2 bar erhöhen.
Mit Kalibriertem Messgerät sollten Sie mindestens einmal pro Woche den Luftdruck zu überprüfen, aber nur wenn der Reifen kalt ist und immer vor langen Fahrten. Beachten Sie bitte dass der Druck ansteigt, wenn der Reifen noch heiß ist, und fällt, wenn der Reifen kalt ist.
Der Druck kann fallen wenn der Ventilkern nicht richtig Sitz oder abgenutzt ist. Ventilkern, anschrauben oder bei Bedarf ersetzen. Die Ventilkappe immer festanziehen, die wirkt als Dichtung und verhindert das Eindringen von Staub. Im Falle vom schlauchlosen Reifen ist es erforderlich, das Ventil gut zu warten, wir empfehlen Den bei der Montage eines neuen Reifen zu ersetzten.
Reifen und Felgen
Im Fall von Rädern mit Speichen ist es notwendig, angemessen Abschirmung zu verwenden. Die Abschirmung sollten Sie regelmäßig warten, da der Kopf von dem Speichen sehr vorsteht kann Der den Reifen durchstechen oder beschädigen. Schicht auf der Felge müssen Sie regelmäßig richten, kontrollieren und überprüfen. Gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe beträgt 1 mm (1,6 mm in Deutschland), wir empfehlen, dass Sie den Reifen früher auswechseln, weil die abgenutzten Reifen mehr anfälliger sind und die auf der Straße weniger Bodenhaftung haben, vor allem am nassen Untergrund. Beschädigte Reifen sind sehr gefährlich und Sie sollten Die sofort Auswechseln.
Steine oder Nägel, wenn Die in die Lauffläche eindringen, müssen Sie die sofort entfernen, da Sie die Lauffläche durchstechen können und so, größeren Schaden oder sogar Unfall verursachen können. Der Hauptvorteil vom schlauchlosen Reifen ist die Tatsache, dass trotz der Durchstechung mit Nägeln nicht zum plötzlichen Druckverlust kommen kann. Allerdings, Wenn jedoch der Fahrer den Schaden nicht bemerkt, dann kann der viel grösser und gefährlicher werden.
Bei Druckverlust sollte man den Reifen von der Felge entfernt werden und die vor Reparatur gut durchleuchten. Reparaturen im Bereich, Schulter und Seitenwandbereich wird nicht empfohlen. Es ist auch nicht zu empfehlen die Reparaturen beim Reifen in der Geschwindigkeit Kategorie P oder höher vorzunehmen. Reifen verhält sich anders, wenn die in Kontakt mit Öl oder Fett kommt, dann sollten Sie sie mit einem Benzinfeuchtem Tuch reinigen.